Webdesign Dortmund: Professionelle Webseiten für Unternehmen

Das Internet ist heute ein wichtiger Bestandteil des Geschäftslebens. Eine professionelle Webseite ist nicht nur ein wichtiges Aushängeschild für Unternehmen, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg im digitalen Zeitalter. Wenn Sie in Dortmund ansässig sind und auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Ihr Webdesign-Projekt sind, dann sind Sie bei Digitallokal genau richtig!

Unser Unternehmen bietet Ihnen umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Webdesign an. Wir entwickeln nicht nur ansprechende Webseiten, sondern setzen auch die neuesten Technologien ein, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Dabei achten wir stets darauf, dass die Webseiten unserer Kunden perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Leistungen im Bereich Webdesign Dortmund

Bei Digitallokal legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kunden eine Webseite erhalten, die ihren Anforderungen und Wünschen entspricht. Aus diesem Grund bieten wir eine breite Palette von Webdesign-Dienstleistungen an, um alle Bedürfnisse abzudecken.

Unsere Leistungen im Bereich Webdesign umfassen:

  • Konzeption und Design von Webseiten
  • Responsive Webdesign (optimiert für Mobilgeräte)
  • Programmierung und Entwicklung von Webseiten
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Webseiten
  • Einbindung von Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress oder Joomla

Wir setzen bei der Entwicklung Ihrer Webseite auf modernste Technologien, um eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Unsere Webseiten sind nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch intuitiv zu bedienen. So wird die Interaktion mit Ihrer Webseite für den Nutzer zum Erlebnis.

Warum Digitallokal für Ihr Webdesign Dortmund?

Digitallokal ist Ihr zuverlässiger Partner für Webdesign in Dortmund. Wir bringen nicht nur jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Webseiten mit, sondern auch das Know-how, um Ihre Webseite auf den neuesten Stand zu bringen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir deren Bedürfnisse und Anforderungen vollständig verstehen.

Wir haben uns auch auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und können Ihre Webseite so gestalten, dass sie bei Google und anderen Suchmaschinen auf den oberen Rängen landet. Dies ist ein entscheidender Faktor, um mehr Traffic auf Ihre Webseite zu bringen und potenzielle Kunden zu gewinnen.

Kontaktieren Sie uns für Ihr Webdesign aus Dortmund

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Ihr Webdesign-Projekt in Dortmund sind, dann wenden Sie sich an Digitallokal. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen im Bereich Webdesign an, um Ihre Webseite zu einem wahren Highlight zu machen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Vision für Ihre Webseite in die Tat umzusetzen!

Wie sollte eine Produkt Landingpage aufgebaut sein?

Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Seite, die dazu dient, Besucher auf eine bestimmte Aktion hinzuweisen, wie z.B. einen Kauf oder eine Anmeldung. Eine Produkt Landingpage sollte so aufgebaut sein, dass sie Besucher überzeugt, das Produkt zu kaufen oder sich dafür anzumelden. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest:

  1. Überschrift: Die Überschrift sollte klar und prägnant sein und den Besuchern einen schnellen Überblick darüber geben, was das Produkt ist.
  2. Aufmerksamkeit erregen: Verwende ansprechende Bilder und Videos, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie dazu zu bringen, mehr über das Produkt zu erfahren.
  3. Produktvorteile hervorheben: Stelle die Vorteile des Produkts in den Vordergrund und beschreibe, wie es den Bedürfnissen und Problemen der Besucher entspricht.
  4. Soziale Beweise: Nutze Bewertungen, Kundenrezensionen oder Testimonials, um die Glaubwürdigkeit des Produkts zu erhöhen und das Vertrauen der Besucher zu gewinnen.
  5. Handlungsaufforderung: Stelle eine klare Handlungsaufforderung bereit, wie beispielsweise einen „Jetzt kaufen“- oder „Jetzt anmelden“-Button, um die Besucher dazu zu ermutigen, die gewünschte Aktion auszuführen.
  6. Kontaktmöglichkeiten: Biete den Besuchern die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, falls sie Fragen oder Bedenken haben.
  7. Einfachheit: Stelle sicher, dass die Seite einfach zu navigieren und schnell zu laden ist. Vermeide unnötige Ablenkungen und konzentriere dich auf das Wesentliche.

Indem du diese Schritte befolgst und eine überzeugende Landingpage erstellst, kannst du die Conversion-Rate erhöhen und mehr Besucher dazu bringen, das Produkt zu kaufen oder sich dafür anzumelden.

Digitallokal.de Digital Agentur Dortmund: Unterstützung von Unternehmen mit innovativen digitalen Lösungen

In der heutigen Welt müssen Unternehmen eine starke digitale Präsenz haben, um erfolgreich zu sein. Da sich immer mehr Menschen bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen auf das Internet verlassen, ist es unerlässlich, eine Website zu haben, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich ist. Hier kommen Digitalagenturen ins Spiel, und eine dieser Agenturen, die sich in der Branche einen Namen gemacht hat, ist Digitallokal.de – Digital Agentur Dortmund.

Digitallokal.de mit Sitz in Dortmund ist eine Full-Service-Digitalagentur, die eine Reihe von Dienstleistungen anbietet, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Online-Präsenz zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Website erstellen, eine bestehende Website umgestalten oder Ihr Suchmaschinenranking verbessern möchten, diese Agentur hat alles für Sie. Hier sind einige der angebotenen Dienstleistungen:

Web Design und Entwicklung aus Dortmund

Digitallokal.de ist spezialisiert auf die Erstellung individueller Websites, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Sie verwenden die neuesten Webdesign-Techniken und -Technologien, um atemberaubende und responsive Websites zu erstellen, die auf allen Geräten gut aussehen. Ihr Web-Entwicklungsteam verfügt über die Fähigkeiten und die Erfahrung, um Websites zu erstellen, die einfach zu navigieren, visuell ansprechend und für Suchmaschinen optimiert sind.

Agentur für Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

SEO ist ein wesentlicher Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie, und Digitallokal.de verfügt über ein Expertenteam, das Ihnen helfen kann, die Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Sie verwenden eine Reihe von Techniken, einschließlich Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Linkaufbau und Content-Erstellung, um sicherzustellen, dass Ihre Website für Ihr Zielpublikum sichtbar ist.

Digital Agentur Dortmund – Social Media Betreuung

Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des täglichen Lebens der meisten Menschen, und sie sind eine hervorragende Plattform für Unternehmen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Digitallokal.de hilft Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung Ihrer Social-Media-Profile auf Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram. Digitallokal.de hilft Ihnen bei der Entwicklung einer Social-Media-Strategie, bei der Erstellung von Inhalten und bei der Interaktion mit Ihren Followern, um Ihre Marke bekannt zu machen und die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen.

Entwicklung von E-Commerce-Lösungen

Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen möchten, kann Digitallokal.de Ihnen helfen, einen E-Commerce-Shop einzurichten. Digitallokal.de kann Ihnen dabei helfen, einen maßgeschneiderten Online-Shop zu erstellen, der nach Ihren Vorgaben gestaltet und für die Konversionsrate optimiert ist. Digitallokal hilft Ihnen auch bei der Integration von Zahlungs- und Versandverfahren, der Lagerverwaltung und der Auftragsabwicklung.

Digitale Marketing-Strategie aus Dortmund

Digitallokal.de hat einen ganzheitlichen Ansatz für digitales Marketing und kann Ihnen helfen, eine umfassende Strategie zu entwickeln, die auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Ihre Zielgruppe, erstellen Buyer Personas und entwickeln einen Plan, um sie über verschiedene Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Medien, E-Mail-Marketing und Content-Marketing zu erreichen.

Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen unterstützt Digitallokal.de – Digital Agentur Dortmund – auch bei der Suche und Einrichtung Webhosting, Domainregistrierung und Website-Wartung an. Das Expertenteam von Digitallokal.de verfügt über die nötige Kompetenz und Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden gerecht werden.

Was Digitallokal.de von anderen digitalen Agenturen unterscheidet, ist ihr Engagement für die Kundenzufriedenheit. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Ziele zu verstehen, und verfolgen bei jedem Projekt einen kooperativen Ansatz. Sie sind mit Leidenschaft bei der Sache und streben danach, die Erwartungen ihrer Kunden bei jedem Projekt zu übertreffen.

Digitallokal.de Digital Agentur Dortmund

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Digitallokal.de eine ausgezeichnete Wahl ist, wenn Sie auf der Suche nach einer digitalen Agentur sind, die Ihnen helfen kann, Ihre Online-Präsenz zu verbessern. Mit ihrem Dienstleistungsangebot, ihrem erfahrenen Team und ihrem kundenorientierten Ansatz können sie Ihnen helfen, Ihre digitalen Marketingziele zu erreichen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Google Fonts erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Viele Websites haben die von Google bereitgestellte Schriftart verbaut. Aber nun gibt es Probleme, die die Website-Betreiber teuer zu stehen lassen können. Die Website Abmahnungen wegen Google Fonts Verwendungen häufen sich. Die ersten Urteile wurden bereits gefällt: dreistelliges Bußgeld. Hätte sich das verhindern lassen können?

Die Hintergrundinfos

Anfang des Jahres entscheid das Landesgericht in München, dass die Einbindung von Google Fonts im Remote-Modus rechtswidrig ist. Aus diesem Urteil entstand eine Welle von Abmahnungen, ausgestellt von Privatpersonen und Anwaltskanzleien. Die Betroffenen sind die Website-Betreiber, die meistens von ihrem „Fehlverhalten“ nichts wissen. Die hohen Schadensersatzforderung sorgen für Unsicherheiten.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts, oder Web Fonts im Allgemeinen, sind spezielle Schriftarten, welche von Anbietern zur Verfügung gestellt werden, um diese auf der Website einzubinden. Sie werden, anders als bei herkömmlichen Schriftarten, auf den hauseigenen Servern der Anbieter gespeichert. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei den Google Fonts die IP-Adresse der Website-Besucher automatisch weitergeleitet und gespeichert wurde. Dies stellt einen Verstoß gegen die seit 2016 in Kraft getretene DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) dar. Demnach dürfen personenbezogene Daten, wie eben die IP-Adresse, nicht getracked und gespeichert werden.

Wie lässt sich eine Google Fonts Abmahnung verhindern?

Wie ein altes bekanntes Sprichwort sagt: „Vorsicht ist besser als Nachsicht“. Das bedeutet im Klartext: Prävention und prüfen. Zunächst einmal sollte festgestellt werden, ob ihr wirklich im Unrecht seid. Für so etwas ist in der Regel die IT-Abteilung zuständig. Diese Analyse kann zwei Ergebnisse aufweisen:

  1. Google Fonts sind lokal, also rechtskonform, eingebunden. In diesem Falle besteht kein Straftatbestand und es ist keine strafe in Form eines Bußgeldes zu erwarten. „Business as usual“ ist angesagt. Hier eine Anleitung zur Einbingung: https://gwfh.mranftl.com

 

  1. Die Einbindung der Web Fonts basiert aus dem Remote-Modus. Dies ist, wie oben bereits beschrieben, rechtswidrig. Es besteht nun dringender Grund zum Handeln: Die Integration von remote zu lokal. Das Plug-In OMGF kann schnelle Abhilfe für WordPress-Websites verschaffen. Durch die Implementierung dieses Tools kann die Umschaltung in kurzer Zeit geschehen und somit eine Abmahnung inklusive Bußgeld verhindert werden.

 

Trotzdem Opfer einer Abmahnung geworden?

Natürlich ist es ein unschönes Gefühl, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt. Das muss in diesem Zusammenhang aber noch nicht bedeuten, dass man auch wirklich zahlen muss. Viele Privatpersonen haben erkannt, dass sich durch diese Abmahnung viel Geld verdienen lässt, man könnte schon fast von einem Geschäftsmodell sprechen. Böse Zungen würden das schon als organisierte Kriminalität betiteln.

Viele Website-Betreiber bezahlen die Forderung aus Angst vor späteren Rufschädigungen, ohne den Sachverhalt überhaupt zu prüfen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Unternehmen, die gar keinen Verstoß begangen haben, sind auf die miese Masche reingefallen.

Wir empfehlen deswegen: Auf keinen Fall direkt zahlen! Erst gilt es, genau zu überprüfen, wer den der „wirkliche Übeltäter“ ist. Dazu kann auch eine Anforderung der verifizierten, rechtsanwaltlichen Vollmacht gehören. Immerhin ist der Kläger in der Beweispflicht.

 

Wenn Du eine solche Abmahnung von Anfang an verhindern möchtest, stehen wir gerne als verlässlicher Partner zur Seite. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf und helfen weiter!

 

Weitere spannende Themen findet ihr hier!

Weltweit gibt es Millionen von Onlineshops, die auf der Basis von Shopify laufen. Es ist einer der größten E-Commerce Anbieter auf der Welt. Um einen leistungsstakten Webshop aufzubauen, empfiehlt es sich, eine Shopify Agentur zu beauftragen. Unternehmen vergeben zahlreiche Bereiche, zum Beispiel in der Produktion oder in der Spedition fremd, weil diese entsprechenden Firmen Experte in den Gebieten sind. Wieso sollte man nicht auch den Bereich E-Commerce outsorcen? Eine solche Agentur bietet neben der Erstellung zahlreiche Services für den E-Commerce Shop an, darunter Marketing, technische Unterstützung und allgemeiner Kundenservice.

Wir zeigen euch, welche Vorteile eine Shopify Agentur bietet und wieso ihr über die Zusammenarbeit nachdenken solltet:

  1. Zeitersparnis

Zeit ist Geld, vor allem wenn man sich in ein neues Thema neben dem eigentlichen Tagesgeschäft einarbeiten müsste. Außerdem wird es schwierig, in mehreren Disziplinen Topleistung erzielen zu können. Um ein solches Desaster vorzubeugen, sollte man eine Shopify Agentur mit diesem Themenfeld zu beauftragen. Damit bleibt mehr Zeit und Fokus für das Kerngeschäft.

  1. Expertise

Der Preis für eine Agentur setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine großer Einflussfaktor hierbei die Expertise. Jahrelange Erfahrung in diesem Bereich führen zu einem enormen Wissen. Know-how ist in allen Branchen eine wichtige Ressource und kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen.

  1. After Sales Service

Die Erstellung des Online Shops ist nur der erste Schritt der Leistung einer Shopify Agentur. Eine weitere Leistung ist der darauffolgende Kundenservice oder After Sales Service. Darunter fallen beispielweise regelmäßige Updates, bearbeiten von Kundenproblemen und Anpassen des Designs des Webshops. Eine professionelle Agentur bietet eine Art „Rundum-sorglos-Paket“ an. Der Kunde ist also in besten Händen.

 

Wer das volle Potential aus dem Verkauf über das Internet nutzen möchte, kommt um eine Shopify Agentur nicht umher. Durch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Partner ist man den Wettbewerbern einen klaren Schritt voraus. Die Unternehmen, die ihr Glück selbst in die Hand nehmen, werden auf lange Sicht das Rennen nicht gewinnen können.

 

Bist Du jetzt auch ein einer Zusammenarbeit interessiert? Dann nimm jetzt Kontakt zu uns auf für ein kostenloses Erstgespräch!

 

Weitere spannende Themen findet ihr hier!

On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung für Onlinshops

Um die Thematik der Suchmaschinenoptimierung besser zu verstehen, ist es hilfreich, die folgenden beiden Begriffe zu kennen und auch zu verstehen. Die Rede ist von On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung. Wie bei vielen anderen Dingen im Leben reicht es nicht aus, sich nur mit einem Teilgebiet zu beschäftigen. Wer nicht beiden Bereichen volle  Aufmerksamkeit schenkt, wird schnell feststellen müssen, dass man sich den bis dato hin erbrachten Aufwand auch hätte sparen können.

Die beiden Begriffe sind an sich selbsterklärend, zumindest in grober Weise. Was aber genau verbirgt sich im Detail dahinter? Wir geben die Antwort!

On-Page-Optimierung

Die On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen und Inhalte, die auf der unternehmenseigenen Website und dem Onlineshop stattfinden. Diese inneren Faktoren lassen sich vom Betreiber selber beeinflussen. Deshalb ist es hierbei besonders wichtig, die Verantwortung in die eigene Hand zu nehmen. Die On-Page-Optimierung beinhaltet folgende Punkte:

  1. Keywords

Der erste und auch wichtigste Aspekt sind die Keywords. Auch im zeitlichen Ablauf stehen diese an vorderster Front. Die Keywords signalisieren der Suchmaschine die auf der Website und im Onlineshop vorhandenen Inhalte. Man könnte diese mit einer Mindmap vergleichen, also alle Worte und Begriffe, die einem zu einem bestimmten Thema einfallen.

Die Keywords sollten eine hohe Relevanz aufweisen und in direkter Verbindung mit dem Onlineshop stehen. Dabei sollte ein Pool von Suchbegriffen aufgebaut werden, der nicht nur das Keyword als solches beinhaltet, sondern auch verwandte Begriffe, Synonyme und Dinge, die in direkter Verbindung zum Produkt stehen. Ein interessanter Gedanke hierbei ist, nicht nur das Feld der „Problemlösung“ zu bearbeiten, sondern auch das „Problem als solches“ zu berücksichtigen. Als kleines Beispiel: „Sonnenbrille“ vs „Sonne blendet“.

Lesetipp: Einen Beitrag zur richtigen Keyword Strategie findest Du hier.

  1. Nutzerfreundlichkeit und User Experience

Wenn man es geschafft hat, den Kunden durch die richtige Auswahl der passenden und relevanten Keywords auf die eigene Website zu ziehen, gilt es, ihm diesen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Wie auf im privaten Leben möchte jeder ein guter Gastgeber sein und für das Wohl seiner Gäste sorgen.

Die Ladezeit ist dabei ein wichtiger Faktor, weil man ihm auf mehreren Ebenen begegnet. Erstens die Zeit zwischen dem Klick auf der Suchergebnisseite und dem vollständigen Aufbau der Websiteinhalte und zweitens zwischen den einzelnen Unterseiten der Website. Bereits dort entscheidet sich, wie „der erste Eindruck“ des Kunden ist. Nimmt die Ladezeit mehrere Sekunden in Anspruch, springen viele Leute ab, ohne den vollständigen Inhalt der Website jemals zu Gesicht bekommen zu haben. Die damit verbundene „Absprungrate“ wird ebenfalls negativ von Google wargenommen und sorgt für einen immer größer werdenden Abwärtsstrudel der Bewertung.

Die Navigation innerhalb der Website sollte so leicht und übersichtlich wie möglich sein. Dem Kunden sollte es ermöglicht werden, schnell an sein Ziel zu kommen, statt minutenlang durch den Irrgarten von hunderten von Unterseiten und veralteten Verlinkungen umherzugeistern. Ein genervter und unzufriedener Kunde wird höchstwahrscheinlich keinen Kauf tätigen. Die Strukturen auf der Website sollten deswegen „clean“ und gut durchdacht sein. Wenige Klicks sollten ausreichend sein um dorthin zu gelangen, wo an auf der Seite hin möchte.

  1. Interne Verlinkung und Soziale Medien

Die internen Verlinkungen sollten wie eine Art „Rundgang“ durch die Website aufgebaut werden. Jede Seite sollte die Möglichkeit bieten, auf die nächste und zum Thema passende Seite zu gelangen. Nerviges Gesuche von „wo geht’s denn jetzt weiter“ wird somit eliminiert. Die Linkstruktur spielt dort wieder eine große Rolle.

Gut durchdachte Verlinkungen sorgen für längerer Verweilzeiten und werden von Google als besonders positiv bewertet. Der Besucher fühlt sich also anscheinend „wohl“ auf der Seite und möchte diese so schnell nicht mehr verlassen.

Unternehmen sollten im Jahr 2022 auch auf den sozialen Medien vertreten sein. Facebook, Instagram, LinkedIn und Co sind Anlaufstelle für viele Besucher. Dort können Inhalte geteilt werden, die auf der eigentlichen Website und im Onlineshop sonst keinen Platz finden. Durch das Einbetten von Social Media Buttons wird Google signalisiert, dass das Unternehmen dort auch zu finden und aktiv ist.

 

Off-Page-Optimierung

Die Off-Page-Optimierung beinhaltet alle Website-externen Mittel, welche nicht direkt beeinflusst werden können. Es gibt jedoch trotzdem Möglichkeiten wie man zumindest teilweise Einfluss auf diesen Bereich nehmen kann. Zuerst ist aber zu klären, was alles zur Off-Page-Optimierung gehört.

Organische Backlinks

Organische Backlinks sind ein Indiz für hohe Qualität und stake Vertrauenswürdigkeit. Sie sind eine Art digitale Weiterempfehlen von anderen Websites, die auf die eigene Website verweisen. Organisch bedeutet hierbei, dass diese Websites freiwillig, also ohne investiertes Kapital, eine solche Empfehlung aussprechen. Je mehr qualitativ hochwertige Seiten die Backlinks verbaut haben, desto höher ist die sogenannte „Linkpopularität“. Dies nimmt entscheidenden Einfluss auf die Wertung von Google.

Social Media

In der heutigen Zeit und auch in Zukunft spielen die Sozialen Medien eine große Rolle. Gerade für Firmen, die eine junge Zielgruppe haben, ist es unumgänglich, einen guten Auftritt auf Instagram und Co vorzeigen zu können. Likes, Views, Kommentare und Reposts, also eine positive Interaktion werden von Suchmaschinen also besonders gut gewertet. Die Follower und Kunden interagieren und zeigen somit, dass sie sich mit dem Unternehmen, den Inhalten und den Produkten identifizieren können. Wer dort qualitativ hochwertigen Content liefert, wird dafür auch belohnt.

 

Bei beiden Bereichen sollte stets die Qualität im Vordergrund stehen. Lieber wenige Sachen richtig, professionell und gut machen, statt viele Sachen falsch und schlecht. Ein Tipp, der für alle Lebenslagen anwendbar ist.

 

Lesetipp: Wie Unternehmen ihre Reichweite mit Hilfe von LinkedIn verbessern können, findest Du hier.

Weitere spannende Themen findet ihr hier!

Karriereseiten sind eine hervorragende Möglichkeit zur Personalbeschaffung. Aber warum? Das möchten wir euch in diesem Blogbeitrag erklären!

 

Qualifiziertes und motiviertes Personal ist für jedes Unternehmen absolut essenziell – ohne gute Mitarbeiter läuft nichts. Wie aber kommt man heute an geeignetes Personal?

Die Personalbeschaffung hat sich in den letzten Jahren stark verändert – Stellenanzeigen in der Tageszeitung werden so gut wie nicht mehr genutzt und gelten als veraltet. Heutzutage setzen immer mehr Unternehmen auf Karriereseiten im Internet. Die gesamte Welt ist von der Digitalisierung betroffen, so auch die Rekrutierung von neuer Belegschaft. Die Welt ist in einem rasanten Wandel, und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Deshalb ist es für Unternehmen absolut empfehlenswert, eine eigene Karriereseite auf ihrer Homepage zu implementieren.

Wir nennen hier deshalb fünf Gründe, wieso Sie in Karriereseiten investieren sollten:

 

1. Bildung einer starken Marke

Erfolgreiche Unternehmen sind daran interessiert, ihren Bewerbern und zukünftigen Mitarbeitern eine starke, einheitliche und aussagekräftige Marke zu präsentieren. Der Markt ist sehr kandidatenorientiert und sie müssen etwas dafür tun, damit man ihr Unternehmen auf dem Schirm hat. Bewerber, vor allem die Besten der Besten, sind sehr wählerisch und geben sich natürlich auch selbst nur mit der Spitzenklasse zufrieden. Die Grundlage für eine Bewerbungsentscheidung ist oftmals der Internetauftritt eines Unternehmens. Wer hier den Informationsbedürftigen keine transparenten Antworten geben kann, beispielsweise auf die Unternehmenskultur und der Mission, ist relativ schnell aus dem Rennen um die Top-Bewerber. Eine Karriereseite bietet die Möglichkeit, das Unternehmen nach außen bestens zu präsentieren und die Neugier zu wecken.

 

2. Einsparung von Personalkosten durch Karriereseiten

Je nach Stellenausschreibung kann eine solche Online-Anzeige zwischen 150 € und 500 € pro Stelle auf einer Jobbörse kosten. Hinzu kommen noch zusätzliche Kosten für die Lebenslaufdatenbank und die Suchfunktion.

Dies erscheint auf den ersten Blick zwar viel, ist jedoch im Vergleich zu den klassischen Recruiting-Maßnahmen doch deutlich kostengünstiger. Zeitungsanzeigen sind um ein Vielfaches teurer um den gleichen Zeitraum abzudecken und eine ähnlich hohe Reichweite zu erzielen. Die Tageszeitung wird abends entsorgt. Die Online-Anzeige bleibt jeden Tag bestehen.

Durch die Nutzung einer Karriereseite können die Kosten zur Personalbeschaffung um etwa 30 % gesenkt werden.

 

3. Zeitersparnis bis zur Einstellung

Wie bereits vorher schon erwähnt, sind die Zeitungsanzeigen nur für einen kurzen Zeitraum verfügbar – eben nur einen Tag. Außer Sie bezahlen dafür, jeden Tag die Stellenanzeige drucken zu lassen, bis Sie die passenden Bewerbenden zu  Mitarbeiter gemacht haben. Das kann lange dauern und eine Menge Geld kosten.

Die Erstellung eines Stellenangebotes online dauert nur wenige Minuten und ist wenige Minuten nach dem Hochladen sichtbar. Eine Interaktion der Bewerber ist in Echtzeit möglich. Außerdem muss diese nicht jeden Tag neu geschaltet werden.

Die Sammlung von eingehenden Bewerbungen geht ebenfalls schneller und ist zentralisiert. Es werden Sie viel mehr Eingänge in einer kürzeren Zeit erreichen als auf den herkömmlichen Wegen. Damit sparen Sie dann nicht nur Zeit ein, sondern haben auch direkt einen besseren Überblick über die Bewerber.

Die Nutzung einer eigenen Karriereseite ist im Schnitt bis zu 70 % schneller als die klassischen Einstellungsmethoden. Sie können direkt Kontakt aufnehmen und haben die Kontrolle über die Geschehnisse.

 

 

4. Aufbau einer Datenbank durch Karriereseiten

Die Nutzung einer eigenen Karriereseite ermöglicht es Ihnen, attraktive Lebensläufe von besonders qualifizierten Bewerbern zu speichern, um somit eine interne Datenbank aufzubauen. Ein Portfolio von diesen Spitzenkandidaten kann zu einem späteren Zeitpunkt von Vorteil sein.

 

 

5. SEO

Tagtäglich suchen etwa 15 Millionen Menschen nach neuen Jobs. Dabei wird meistens die Suchmaschine Google verwendet. Um nicht unter den tausenden von anderen Stellenangeboten unterzugehen, ist es von besonderer Relevanz, ganz oben in der Google Suche angezeigt zu werden. Mit einer optimierten Karriereseite kann sichergestellt werden, dass die passenden Suchanfrage als erstes angezeigt werden.

Optimiert bedeutet, dass die Seite eine gute Balance zwischen relevanten Keywords sowie Meta-tags, einer hohen Lesefreundlichkeit und SEO-freundlichen URLs hat. Um das volle Potential auszuschöpfen, muss auf diese Punkte eingegangen werden.

Natürlich sollten auch alle anderen Inhalte auf ihrer Website außerhalb der eigenen Karriereseiten diese Punkte erfüllen, um das „große Ganze“ zu perfektionieren. Auf ihrer Website sollten keine Fragen offenbleiben. Dazu eignet sich auch hervorragend die Erstellung einer FAQ (freequently asked Questions) Seite.

 

 

Lohnt sich die Erstellung von Karriereseiten?

Wir sind der Meinung: Absolut! Es ist nicht nur lohnenswert, sondern in der heutigen Zeit absolut essenziel. Wer diese Möglichkeiten nicht nutzt, lässt eine Menge Potential auf der Strecke!

 

 

Weitere spannende Themen findet ihr hier!