eCommerce
Der Verkauf von physischen und digitalen Produkten wandert selbstverständlich in die Online Welt. Die digitalen Pioniere unter uns ist das schon seit geraumer Zeit der Status Quo und keine Debatte mehr. Seit Jahren existieren digitale Geschäftsmodelle, die durch die Reichweite online extrem profitieren.
Wir sind der Meinung, dass der stationäre Handel nicht wegbrechen sollte. Deswegen sehen wir den Online Handel für als verlängerten Arm für den stationären Handel, denn das eine schließt auf keinen Fall das andere aus!
Shop Systeme
Die Wahl des Shopsystems hängt von vielen Faktoren ab. Einer der Hauptfaktoren ist hierbei die Menge der abgesetzten Produkte, besonders bei physischen Produkten. Aber auch weitere Faktoren wie Warenlager-Anbindung, Marktplatz-Anbindungen, Point of Sale (POS) Anbindungen.
Auf Grund der Komplexität und Kostenintensivität der großen Shopsysteme oder sogar Individualsoftware, sind weitere Anbieter auf den Markt gedrungen, die auch kleineren Verkäufern die Möglichkeit bieten wollen, die Produkte online zu verkaufen.
Wir arbeiten mit den folgenden Shopsystemen: WooCommerce in Anbindung an das bestehende Webdesign, Shopify als reinen Online Shop, Squarespace (in Ausnahmefällen). Größere Shopsysteme die wir in Absprache mit Partnern anbieten sind Plentymarkets (ERP) und Prestashop.
Vor Beginn oder Wahl eines dieser Shopsysteme, lohnt es sich eine Analyse des IST-Zustands des bestehenden Geschäftsmodells zu machen und eine digitale Strategie auszuarbeiten.
Zusätzlich ist die Auswahl der Marketingkanäle und deren Integration zu überprüfen.
Ansprechpartner
Als eCommerce Experte und Plentymarkets zertifiziert berät Lennart Spee gerne in allen Themen rund um die digitale Verwaltung und den Absatz von Produkten online. Auch bei der Umsetzung mit Amazon stehen wir gerne zur Seite!